Den einen oder anderen wird es interessieren
http://www.spiegel.de/kultur/musik/mose ... 95019.html
Verfassungsgericht kippt BGH-Urteil zum Sampling
-
- Senior Member
- Posts: 2090
- Joined: Wed Feb 20, 2013 4:03 pm
- Location: Wuppertal
- Contact:
Verfassungsgericht kippt BGH-Urteil zum Sampling
---------------------------------
Cubase 10 Pro 64Bit / Ableton Live 10 Suite /
--------
Sony Vaio SVE1711Z1EB (I7- 3612QM 2.1GHz Passmark 6869/ Windows 7 Home) Komplete Audio 6
————
Die beste Technik/Software ist nur so gut wie die Frauen und Männer die sie bedienen.
Cubase 10 Pro 64Bit / Ableton Live 10 Suite /
--------
Sony Vaio SVE1711Z1EB (I7- 3612QM 2.1GHz Passmark 6869/ Windows 7 Home) Komplete Audio 6
————
Die beste Technik/Software ist nur so gut wie die Frauen und Männer die sie bedienen.
- atarifalcon030
- Member
- Posts: 519
- Joined: Tue Dec 28, 2010 11:07 am
- Contact:
Re: Verfassungsgericht kippt BGH-Urteil zum Sampling
Ich finds auf jeden Fall sehr interessant. Die Frage die ich mir momentan stelle ist, wie lang darf "kurz samplen" sein ? 2sek, 5sek, 10sek ? Darüber hab ich jetzt noch nichts in Erfahrung bringen können (in diesem Fall ja 2sek). Desweiteren bezieht sich das Wort "Sample" in dem Artikel auf Beat. Ist damit ein komplettes Songfragment, also Drums inklusive Melodie/Harmonie gebende Instrumente gemeint oder bezieht es sich (in diesem Fall, kenne den Song nicht) ausschliesslich auf die Drums ? Da muss auf jeden Fall noch einiges mehr geklärt werden.
Bin mal gespannt wie es weitergeht.
Bin mal gespannt wie es weitergeht.
PC: Windows 10 Pro 64Bit
Intel Core i7-3770K CPU @3.50 GHz - 3.90GHz
32GB RAM
Zotac GeForce GTX 1070
Cubase 8.5 64 Bit
Cubase 9.5.41
Audio/Midi-Interface: Steinberg UR44
Mastering: Wavelab 8.5
Abhöre: KRK Rokit RP6
Yamaha HS80
Intel Core i7-3770K CPU @3.50 GHz - 3.90GHz
32GB RAM
Zotac GeForce GTX 1070
Cubase 8.5 64 Bit
Cubase 9.5.41
Audio/Midi-Interface: Steinberg UR44
Mastering: Wavelab 8.5
Abhöre: KRK Rokit RP6
Yamaha HS80
-
- Senior Member
- Posts: 2090
- Joined: Wed Feb 20, 2013 4:03 pm
- Location: Wuppertal
- Contact:
Re: Verfassungsgericht kippt BGH-Urteil zum Sampling
Der Song ist hier im Video.
http://www.tagesschau.de/inland/samplin ... m-101.html
Ich bin mir nicht sicher aber es kann sein das dieser Beitrag irgendwann mal gelöscht wird. Es ist wohl ein neues
Gesetzt um "nicht Öffentlich Rechtliche" nicht zu benachteiligen. Und das obwohl wir alle GEZahlt haben dafür.
Aber daher habe ich den Link erst nicht gepostet.
http://www.tagesschau.de/inland/samplin ... m-101.html
Ich bin mir nicht sicher aber es kann sein das dieser Beitrag irgendwann mal gelöscht wird. Es ist wohl ein neues
Gesetzt um "nicht Öffentlich Rechtliche" nicht zu benachteiligen. Und das obwohl wir alle GEZahlt haben dafür.
Aber daher habe ich den Link erst nicht gepostet.
---------------------------------
Cubase 10 Pro 64Bit / Ableton Live 10 Suite /
--------
Sony Vaio SVE1711Z1EB (I7- 3612QM 2.1GHz Passmark 6869/ Windows 7 Home) Komplete Audio 6
————
Die beste Technik/Software ist nur so gut wie die Frauen und Männer die sie bedienen.
Cubase 10 Pro 64Bit / Ableton Live 10 Suite /
--------
Sony Vaio SVE1711Z1EB (I7- 3612QM 2.1GHz Passmark 6869/ Windows 7 Home) Komplete Audio 6
————
Die beste Technik/Software ist nur so gut wie die Frauen und Männer die sie bedienen.
- atarifalcon030
- Member
- Posts: 519
- Joined: Tue Dec 28, 2010 11:07 am
- Contact:
Re: Verfassungsgericht kippt BGH-Urteil zum Sampling
Ok, Danke.
Das hier benutzte Sample (kann man ja nur kurz hören) ist in der Tat sehr kurz. Bin mal gespannt ob sich das dann in Zukunft nur auf wirklich "kurze" Rhytmus-Fragmente bezieht. Generell gehts genau genommen nicht nur um die Urheber eines Songs und das Samplen einzelner Fragmente, denn das Sample-Clearing muss ja auch noch gemacht werden. Es wäre also meiner Meinung nicht nur damit getan dem Urheber bei kurzen gesampleten Fragmenten zu entschädigen (wenn man sich dann einigt), sondern natürlich auch den Eigentümer der Aufnahmen. Urheber und Eigentümer der Aufnahmen sind ja oftmals nicht identisch. Im Endeffekt, sollte es so kommen das man kurze Fragmente eines Songs ohne Erlaubniss samplen und verwursteln darf, ist nicht nur der Urheber ge*rscht, sondern auch der Eigentümer der Aufnahmen. Naja, wie erwähnt, da gibt es noch vieles zu klären um nicht dem Chaos Tür und Tor zu öffnen.
Im übrigen kann man das dann natürlich nicht nur auf Hip Hop und Rap beziehen. Dann kommen natürlich die Elekroniker, Rocker oder ggf. sogar Metaler auf die Idee mal eben was legal zu samplen. Kunst ist Kunst und nicht nur auf Hip Hop zu beziehen ( wie im Artikel auf Hip Hop bezogen zu lesen ist).
Werde es auf jeden Fall gespannt weiterverfolgen.
Gruss
Das hier benutzte Sample (kann man ja nur kurz hören) ist in der Tat sehr kurz. Bin mal gespannt ob sich das dann in Zukunft nur auf wirklich "kurze" Rhytmus-Fragmente bezieht. Generell gehts genau genommen nicht nur um die Urheber eines Songs und das Samplen einzelner Fragmente, denn das Sample-Clearing muss ja auch noch gemacht werden. Es wäre also meiner Meinung nicht nur damit getan dem Urheber bei kurzen gesampleten Fragmenten zu entschädigen (wenn man sich dann einigt), sondern natürlich auch den Eigentümer der Aufnahmen. Urheber und Eigentümer der Aufnahmen sind ja oftmals nicht identisch. Im Endeffekt, sollte es so kommen das man kurze Fragmente eines Songs ohne Erlaubniss samplen und verwursteln darf, ist nicht nur der Urheber ge*rscht, sondern auch der Eigentümer der Aufnahmen. Naja, wie erwähnt, da gibt es noch vieles zu klären um nicht dem Chaos Tür und Tor zu öffnen.
Im übrigen kann man das dann natürlich nicht nur auf Hip Hop und Rap beziehen. Dann kommen natürlich die Elekroniker, Rocker oder ggf. sogar Metaler auf die Idee mal eben was legal zu samplen. Kunst ist Kunst und nicht nur auf Hip Hop zu beziehen ( wie im Artikel auf Hip Hop bezogen zu lesen ist).
Werde es auf jeden Fall gespannt weiterverfolgen.
Gruss
PC: Windows 10 Pro 64Bit
Intel Core i7-3770K CPU @3.50 GHz - 3.90GHz
32GB RAM
Zotac GeForce GTX 1070
Cubase 8.5 64 Bit
Cubase 9.5.41
Audio/Midi-Interface: Steinberg UR44
Mastering: Wavelab 8.5
Abhöre: KRK Rokit RP6
Yamaha HS80
Intel Core i7-3770K CPU @3.50 GHz - 3.90GHz
32GB RAM
Zotac GeForce GTX 1070
Cubase 8.5 64 Bit
Cubase 9.5.41
Audio/Midi-Interface: Steinberg UR44
Mastering: Wavelab 8.5
Abhöre: KRK Rokit RP6
Yamaha HS80
-
- Senior Member
- Posts: 2090
- Joined: Wed Feb 20, 2013 4:03 pm
- Location: Wuppertal
- Contact:
Re: Verfassungsgericht kippt BGH-Urteil zum Sampling
---------------------------------
Cubase 10 Pro 64Bit / Ableton Live 10 Suite /
--------
Sony Vaio SVE1711Z1EB (I7- 3612QM 2.1GHz Passmark 6869/ Windows 7 Home) Komplete Audio 6
————
Die beste Technik/Software ist nur so gut wie die Frauen und Männer die sie bedienen.
Cubase 10 Pro 64Bit / Ableton Live 10 Suite /
--------
Sony Vaio SVE1711Z1EB (I7- 3612QM 2.1GHz Passmark 6869/ Windows 7 Home) Komplete Audio 6
————
Die beste Technik/Software ist nur so gut wie die Frauen und Männer die sie bedienen.
- atarifalcon030
- Member
- Posts: 519
- Joined: Tue Dec 28, 2010 11:07 am
- Contact:
Re: Verfassungsgericht kippt BGH-Urteil zum Sampling
Gerade gelesen, Danke.
Mal abwarten wie es weitergeht. Ich glaube, dieses Urteil dürfte grössere Auswirkungen haben als manch einer glauben mag.
Gruss
Mal abwarten wie es weitergeht. Ich glaube, dieses Urteil dürfte grössere Auswirkungen haben als manch einer glauben mag.
Gruss
PC: Windows 10 Pro 64Bit
Intel Core i7-3770K CPU @3.50 GHz - 3.90GHz
32GB RAM
Zotac GeForce GTX 1070
Cubase 8.5 64 Bit
Cubase 9.5.41
Audio/Midi-Interface: Steinberg UR44
Mastering: Wavelab 8.5
Abhöre: KRK Rokit RP6
Yamaha HS80
Intel Core i7-3770K CPU @3.50 GHz - 3.90GHz
32GB RAM
Zotac GeForce GTX 1070
Cubase 8.5 64 Bit
Cubase 9.5.41
Audio/Midi-Interface: Steinberg UR44
Mastering: Wavelab 8.5
Abhöre: KRK Rokit RP6
Yamaha HS80
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 2 guests