Installiere ich Wlab pro 9 in beiden Versionen 32 & 64 Bit auf demselben Rechner,
Quittiert die 32bit Version jeden Start mit dem elend langen Plugin-Check und der Fehlermeldung
"ein fehler ist aufgetreten die datei konnte nicht geschrieben werden".
Das Löschen der Voreinstellungen (%Appdata% ....) hilft nicht!
Ist das so von der Softwareprogrammierung geplant? Falls ja, dann kann ich mir das tagelange Suchen
nach einer Lösung sparen - "Ist halt so" wäre auch eine Lösung.
Anderenfalls wäre ich für Lösungsansätze dankbar.
Herzlichen Dank an die Gemeinde
WLab 9 Pro 32 & 64 paralleel - "Ein fehler ist aufgetreten d
-
- New Member
- Posts: 2
- Joined: Wed Jan 01, 2014 3:33 pm
- Contact:
- Felipe Garcia
- Moderator
- Posts: 209
- Joined: Wed Oct 02, 2013 9:31 am
- Location: Hamburg, Germany
- Contact:
Re: WLab 9 Pro 32 & 64 paralleel - "Ein fehler ist aufgetret
Ich kann das Problem nicht reproduzieren. Wir haben mehrere Rechner mit Windows 10 und beide Versionen können problemlos ausgeführt werden. Meine Ratschläge:
- Beide Versionen deinstallieren und den Voreinstellungsordner (%appdata%/Steinberg/WaveLab Pro 9) löschen bzw. umbenennen.
- Die 32-Bit Variante "für alle Benutzer" zuerst installieren. Anschließend die 64-Bit Version. Hierbei soll ebenfalls eine "für alle Benutzer" Installation ausgeführt werden.
- Die neueste Version des eLicenser Control Centers soll installiert sein. Diese kann hier heruntergeladen werden: http://www.elicenser.net
- Beide Versionen deinstallieren und den Voreinstellungsordner (%appdata%/Steinberg/WaveLab Pro 9) löschen bzw. umbenennen.
- Die 32-Bit Variante "für alle Benutzer" zuerst installieren. Anschließend die 64-Bit Version. Hierbei soll ebenfalls eine "für alle Benutzer" Installation ausgeführt werden.
- Die neueste Version des eLicenser Control Centers soll installiert sein. Diese kann hier heruntergeladen werden: http://www.elicenser.net
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 1 guest