Wünsche für Cubase 10!
-
- New Member
- Posts: 1
- Joined: Wed Aug 29, 2018 12:21 pm
- Contact:
Re: Wünsche für Cubase 10!
Ohne mir jetzt alles hier durchgelesen zu haben, ich wünsche mir eine Streamingmöglichkeit für Cubase. Also die Möglichkeit von jedem PC / Tablet über das Internet auf mein Cubase zu Hause zuzugreifen. Ich stelle mir das über einen client wie VST Connect vor, Midi Keyboards und Line In / Mikro können dort für den Host konfiguriert werden, dann die Anzahl der User, welche die session ebenfalls joinen können, sowie Berechtigungen was jeder machen darf... (Maussteuerung z.B., wer welche Dateien hoch / runterladen darf). Voice/Video chat inklusive. Also im Grunde so eine Art Teamviewer nur als echter Stream (wie Playstation Now). Ein exportiertes Audio landet z.B, direkt im client unter einem vordefinierten Ordner, oder könnte von dort auch wieder zurück an den Host (Cubase) gesendet werden. Macht vor allem Sinn für Leute die ausschließlich mit VST-Instrumente / effekten arbeiten.
Grüße,
A.
Grüße,
A.
-
- Senior Member
- Posts: 2247
- Joined: Wed Feb 20, 2013 4:03 pm
- Location: Wuppertal
- Contact:
Re: Wünsche für Cubase 10!
Das geht mit VNC. Allerdings müsstest noch VST Connect auf dem Rechner benutzen von dem aus du auf dein Heimisches Cubase zugreifst. Außer Multi User Zugriffe mit VNC auf Cubase geht nicht.
Steinberg hat doch VST Transit herausgebracht wo mehrere an einem Projekt arbeiten können.
https://www.steinberg.net/de/products/v ... ansit.html
Steinberg hat doch VST Transit herausgebracht wo mehrere an einem Projekt arbeiten können.
https://www.steinberg.net/de/products/v ... ansit.html
---------------------------------
Cubase 10 Pro 64Bit / Ableton Live 10 Suite /
--------
Sony Vaio SVE1711Z1EB (I7- 3612QM 2.1GHz Passmark 6869/ Windows 7 Home) Komplete Audio 6
————
Die beste Technik/Software ist nur so gut wie die Frauen und Männer die sie bedienen.
Cubase 10 Pro 64Bit / Ableton Live 10 Suite /
--------
Sony Vaio SVE1711Z1EB (I7- 3612QM 2.1GHz Passmark 6869/ Windows 7 Home) Komplete Audio 6
————
Die beste Technik/Software ist nur so gut wie die Frauen und Männer die sie bedienen.
-
- Junior Member
- Posts: 55
- Joined: Mon Jan 31, 2011 8:02 am
- Contact:
Re: Wünsche für Cubase 10!
Ich fände eine Kommentarspur hilfreich...mit Kommentarevents.
Win 7 (64 Bit), Cubase 8.0 (64 Bit),
CPU: Intel i7 Quadcore, 16 GB RAM M-Audio Fast Track Ultra 8R
http://www.myownmusic.org/vanderhade/pl ... gid=389347
CPU: Intel i7 Quadcore, 16 GB RAM M-Audio Fast Track Ultra 8R
http://www.myownmusic.org/vanderhade/pl ... gid=389347
-
- Grand Senior Member
- Posts: 5410
- Joined: Wed Dec 15, 2010 6:23 pm
- Contact:
Re: Wünsche für Cubase 10!
Das mache ich schon seit Jahrzehnten mit Midi-Spuren. Einfach per Infozeile gewünschten Text in die Midi-Events eintippen....
!!! NOTE: This is a user forum. It's from users to users. This is not a technical support forum. Therefore sometime some Steinberg employees appear here and help the users. !!!
"Do you already know the manual?"
Kennst du schon das Handbuch?"
"Do you already know the manual?"
Kennst du schon das Handbuch?"
-
- New Member
- Posts: 16
- Joined: Wed Dec 15, 2010 7:09 pm
- Contact:
Re: Wünsche für Cubase 10!
Hallöchen zusammen!
Boah, Jahre nicht mehr im Forum gewesen...das alte kenn' ich noch janz jut
und ich sehe Herr centralmusic ist immer noch mit von der Paaaarty!
Mein kleiner Beitrag (Vorsicht, Nerdismus ahead!):
Ich hätt' ja ganz gern mal schon seit C4 gesehen, dass die Steinbergianer in den Logical (Project) Editor zusätzlich ein NICHT als bool'schen Operator einführten.
Ich kann bestimmten advanced shice (aber umso mächtigeren) nicht machen, weil die Kombination UND & ODER kein sog. Basissystem der bool'schen Algebra bildet. Will heißen, man kann mathematisch bewiesen an bestimmte Mengen und Untermengen, die man mit den Filtern einstellen können sollte, gar nicht ran!
Das wäre meines Erachtens kein so großer Programmieraufwand, weil natürlich jede(!) Programmiersprache selbst schon mit einem NOT daherkommt.
Das zu implementieren wären bestimmt nur zwei Zeilen Code
gemessen an Abermillionen, in denen Cubase geschrieben ist...
Aber Steinberg, Du hast ja noch 3 Monate Zeit
Boah, Jahre nicht mehr im Forum gewesen...das alte kenn' ich noch janz jut

Mein kleiner Beitrag (Vorsicht, Nerdismus ahead!):
Ich hätt' ja ganz gern mal schon seit C4 gesehen, dass die Steinbergianer in den Logical (Project) Editor zusätzlich ein NICHT als bool'schen Operator einführten.
Ich kann bestimmten advanced shice (aber umso mächtigeren) nicht machen, weil die Kombination UND & ODER kein sog. Basissystem der bool'schen Algebra bildet. Will heißen, man kann mathematisch bewiesen an bestimmte Mengen und Untermengen, die man mit den Filtern einstellen können sollte, gar nicht ran!
Das wäre meines Erachtens kein so großer Programmieraufwand, weil natürlich jede(!) Programmiersprache selbst schon mit einem NOT daherkommt.
Das zu implementieren wären bestimmt nur zwei Zeilen Code

Aber Steinberg, Du hast ja noch 3 Monate Zeit

- 4damind
- Member
- Posts: 224
- Joined: Wed Dec 15, 2010 8:28 pm
- Contact:
Re: Wünsche für Cubase 10!
Beim Routing nach außen könnte man mal was verbessern, also eine Art virtuellen Layer einführen. Wenn Cubase läuft und man will Audio nach draußen bekommen steht man vor einem Problem.
Mir ist das aufgefallen als ich mit einem Screenrecorder mal was von Cubase aufnehmen wollte, das funktioniert mittlerweile nicht mehr ohne weiteres (ich nutze ein Steinberg Audio Interface). Da fängt man an mit Lösungen von anderen zu basteln, ist ständig am hin-und her geschalte des Audiogerätes in Cubase usw. was sehr umständlich ist.
Mir ist das aufgefallen als ich mit einem Screenrecorder mal was von Cubase aufnehmen wollte, das funktioniert mittlerweile nicht mehr ohne weiteres (ich nutze ein Steinberg Audio Interface). Da fängt man an mit Lösungen von anderen zu basteln, ist ständig am hin-und her geschalte des Audiogerätes in Cubase usw. was sehr umständlich ist.
Frank Arnold
-------------------------------
Electronic Music Composer
Networks: Spotify | Soundcloud | Facebook | Youtube
Web: 4damind.com
-------------------------------
Electronic Music Composer
Networks: Spotify | Soundcloud | Facebook | Youtube
Web: 4damind.com
-
- Senior Member
- Posts: 2247
- Joined: Wed Feb 20, 2013 4:03 pm
- Location: Wuppertal
- Contact:
Re: Wünsche für Cubase 10!
4damind wrote: ↑Sun Sep 16, 2018 11:04 amBeim Routing nach außen könnte man mal was verbessern, also eine Art virtuellen Layer einführen. Wenn Cubase läuft und man will Audio nach draußen bekommen steht man vor einem Problem.
Mir ist das aufgefallen als ich mit einem Screenrecorder mal was von Cubase aufnehmen wollte, das funktioniert mittlerweile nicht mehr ohne weiteres (ich nutze ein Steinberg Audio Interface). Da fängt man an mit Lösungen von anderen zu basteln, ist ständig am hin-und her geschalte des Audiogerätes in Cubase usw. was sehr umständlich ist.
Was für Probleme?
Warum zwischen Soundkarten hin und herschalten?
---------------------------------
Cubase 10 Pro 64Bit / Ableton Live 10 Suite /
--------
Sony Vaio SVE1711Z1EB (I7- 3612QM 2.1GHz Passmark 6869/ Windows 7 Home) Komplete Audio 6
————
Die beste Technik/Software ist nur so gut wie die Frauen und Männer die sie bedienen.
Cubase 10 Pro 64Bit / Ableton Live 10 Suite /
--------
Sony Vaio SVE1711Z1EB (I7- 3612QM 2.1GHz Passmark 6869/ Windows 7 Home) Komplete Audio 6
————
Die beste Technik/Software ist nur so gut wie die Frauen und Männer die sie bedienen.
-
- Member
- Posts: 427
- Joined: Sat Feb 12, 2011 2:34 pm
- Location: Hamburg
- Contact:
Re: Wünsche für Cubase 10!
Mac? Ich nutze für solche Sachen Audio Hijack.
C10.5 Pro,WL Pro.10 / MacMini 2018 i7 32GB 10.14.6 RME UFX II KKS61MkII Maschine Mk3 LG38"curved / MacBookPro 2011 i7 10.13.4 8GB UR44
- 4damind
- Member
- Posts: 224
- Joined: Wed Dec 15, 2010 8:28 pm
- Contact:
Re: Wünsche für Cubase 10!
Weil der Ausgang von Cubase über Asio (also Windows) manchmal nicht als Systemsound zur Verfügung steht und somit auch nicht von einer anderen Anwendung benutzt werden kann. In Cubase muss man dann ein virtuelles Audio Interface benutzen z.B. Voicemeeter, das kann man dann z.B. in OBS als Eingang benutzen. Da Cubase nicht mehrere Soundkarten benutzen kann muss man halt dann jeweils umschalten.Plan9 wrote: ↑Sun Sep 16, 2018 1:05 pm4damind wrote: ↑Sun Sep 16, 2018 11:04 amBeim Routing nach außen könnte man mal was verbessern, also eine Art virtuellen Layer einführen. Wenn Cubase läuft und man will Audio nach draußen bekommen steht man vor einem Problem.
Mir ist das aufgefallen als ich mit einem Screenrecorder mal was von Cubase aufnehmen wollte, das funktioniert mittlerweile nicht mehr ohne weiteres (ich nutze ein Steinberg Audio Interface). Da fängt man an mit Lösungen von anderen zu basteln, ist ständig am hin-und her geschalte des Audiogerätes in Cubase usw. was sehr umständlich ist.
Was für Probleme?
Warum zwischen Soundkarten hin und herschalten?
Wenn man externe Hardware benutzt hat man ein Problem.. weil das funktioniert so einfach dann nicht mehr.
Ist auch ein recht bekanntes Problem das viele haben und vermutlich auch davon abhängt wie der ASIO Treiber implementiert ist.
Wie auch immer.. Cubase könnte mehrere Soundkarten unterstützen und idealerweise auch gleich sowas wie ein virtuelles ASIO Interface wo man dann Soundkarten mappen kann bzw. Ein/Ausgänge virtuell verkabeln kann.
Man könnte dann z.B. ein (virtuelles) Audiointerface im Monitor als Ausgang festlegen und könnte dann direkt auch das im System als Eingang für was anderes benutzen. Screenrecorder ist jetzt das bekannteste Beispiel und da wo es den meisten dann irgendwann auch auffällt das es nicht so einfach ist den Sound von Cubase auch im System für andere Anwendungen zur Verfügung zu haben.
Frank Arnold
-------------------------------
Electronic Music Composer
Networks: Spotify | Soundcloud | Facebook | Youtube
Web: 4damind.com
-------------------------------
Electronic Music Composer
Networks: Spotify | Soundcloud | Facebook | Youtube
Web: 4damind.com
-
- Senior Member
- Posts: 2247
- Joined: Wed Feb 20, 2013 4:03 pm
- Location: Wuppertal
- Contact:
Re: Wünsche für Cubase 10!
@4damind
Der Asio Treiber von der Komplette Audio 6 die ich besitze ist Multi Client fähig.
Ich kann alle Anwendungen darüber gleichzeitig laufen lassen. Meistens lasse ich Traktor und Ableton gleichzeitg laufen. Cubase benutze ich Live nicht mehr.
Mehere Soundkarten gleichzeitig wird nur vernünftig funktionieren wenn die Synchronisiert werden können. Z.B. Worldclock.
Ansonsten wird es zu regelmässigen Audioausetzern kommen. Je nach Qualität der Quarze mehr oder weniger. Man kann natürlich tricksen und einzelne Samples hinzufügen bzw. weglassen. Aber das dürfte die Latenz mindestens verdoppeln. Wie das Apple macht weiss icht nicht. (Erleuchtet mich). Quarze habe immer Toleranzen und 2 Quarze werden nie Synchron laufen. Deswegen gibt es Soundkarten mit World Clock Eingang.
Also dürfte dein Problem eher an dem Treiber der Soundkarte liegen,
Es gibt einen Multi Client Asiotreiber für Windows. Wenn ich mich recht erinnere sogar vin Steinberg. Auch gibt es Virtuelle Audio Kabel.
Aber alles zu lasten der Latenz,
Der Asio Treiber von der Komplette Audio 6 die ich besitze ist Multi Client fähig.
Ich kann alle Anwendungen darüber gleichzeitig laufen lassen. Meistens lasse ich Traktor und Ableton gleichzeitg laufen. Cubase benutze ich Live nicht mehr.
Mehere Soundkarten gleichzeitig wird nur vernünftig funktionieren wenn die Synchronisiert werden können. Z.B. Worldclock.
Ansonsten wird es zu regelmässigen Audioausetzern kommen. Je nach Qualität der Quarze mehr oder weniger. Man kann natürlich tricksen und einzelne Samples hinzufügen bzw. weglassen. Aber das dürfte die Latenz mindestens verdoppeln. Wie das Apple macht weiss icht nicht. (Erleuchtet mich). Quarze habe immer Toleranzen und 2 Quarze werden nie Synchron laufen. Deswegen gibt es Soundkarten mit World Clock Eingang.
Also dürfte dein Problem eher an dem Treiber der Soundkarte liegen,
Es gibt einen Multi Client Asiotreiber für Windows. Wenn ich mich recht erinnere sogar vin Steinberg. Auch gibt es Virtuelle Audio Kabel.
Aber alles zu lasten der Latenz,
---------------------------------
Cubase 10 Pro 64Bit / Ableton Live 10 Suite /
--------
Sony Vaio SVE1711Z1EB (I7- 3612QM 2.1GHz Passmark 6869/ Windows 7 Home) Komplete Audio 6
————
Die beste Technik/Software ist nur so gut wie die Frauen und Männer die sie bedienen.
Cubase 10 Pro 64Bit / Ableton Live 10 Suite /
--------
Sony Vaio SVE1711Z1EB (I7- 3612QM 2.1GHz Passmark 6869/ Windows 7 Home) Komplete Audio 6
————
Die beste Technik/Software ist nur so gut wie die Frauen und Männer die sie bedienen.
-
- Grand Senior Member
- Posts: 5410
- Joined: Wed Dec 15, 2010 6:23 pm
- Contact:
Re: Wünsche für Cubase 10!
@4dadmid: noch kurz etwas zum vorherigen Thema,
auch meine RME, meine Focusrite oder ein UR besitzten die Möglichkeit, alles gemeinsam über einen Asio-Treiber/eine Soundkarte auszuspielen:
die DAW, Audioplayer, Youtube etc. laufen über einen einzigen Audio-Signalweg. Auch günstige Wandler können das heutzutage.
Hierzu wählt man den Treiber in der jeweiligen Software aus, ferner im Audio-Menü des Betriebssystems (für den verwendeten Internet Browser).
Wichtig auch in Cubase: bei Geräte konfigurieren > VST Audiosystem > "Asio Treiber deaktivieren wenn Programm im Hintergrund läuft" das Häkchen rausnehmen.
Natürlich wäre es interessant, mehrere Wandler parallel zusammenschaltbar nutzen zu können. Soviel ich weiss, kann OSX das irgendwie, mit Einschränkungen. Aber braucht man das, macht das wirklich Sinn?
Womöglich, wenn man zu wenige Kanäle zur Verfügung hat. Man kann auch einige PCI DSP-Karten in der Tat kaskadieren.
Aber: ich würde immer empfehlen einen neuen, besseren Wandler - mit eben passenden / mehr Ein- Ausgängen - zu erwerben.
auch meine RME, meine Focusrite oder ein UR besitzten die Möglichkeit, alles gemeinsam über einen Asio-Treiber/eine Soundkarte auszuspielen:
die DAW, Audioplayer, Youtube etc. laufen über einen einzigen Audio-Signalweg. Auch günstige Wandler können das heutzutage.
Hierzu wählt man den Treiber in der jeweiligen Software aus, ferner im Audio-Menü des Betriebssystems (für den verwendeten Internet Browser).
Wichtig auch in Cubase: bei Geräte konfigurieren > VST Audiosystem > "Asio Treiber deaktivieren wenn Programm im Hintergrund läuft" das Häkchen rausnehmen.
Natürlich wäre es interessant, mehrere Wandler parallel zusammenschaltbar nutzen zu können. Soviel ich weiss, kann OSX das irgendwie, mit Einschränkungen. Aber braucht man das, macht das wirklich Sinn?
Womöglich, wenn man zu wenige Kanäle zur Verfügung hat. Man kann auch einige PCI DSP-Karten in der Tat kaskadieren.
Aber: ich würde immer empfehlen einen neuen, besseren Wandler - mit eben passenden / mehr Ein- Ausgängen - zu erwerben.
!!! NOTE: This is a user forum. It's from users to users. This is not a technical support forum. Therefore sometime some Steinberg employees appear here and help the users. !!!
"Do you already know the manual?"
Kennst du schon das Handbuch?"
"Do you already know the manual?"
Kennst du schon das Handbuch?"
- rescue21
- Member
- Posts: 717
- Joined: Thu Sep 12, 2013 3:04 pm
- Contact:
Re: Wünsche für Cubase 10!
ich wünsche mir das es so schnell wie möglich erscheint
Und es soll CubaseX heissen


Und es soll CubaseX heissen

Win10x64 16 Gig Ram, Cubase Pro 8/9/10 x64 Terratec DMX 6fire USB, Steinberg CI2, Mindprint DI-Port Preamp,AKG C414, Halion Sonic3, Halion5, Groove Agent5, Steinberg Electric Bass, Intel i5 6400 2,7 Samsung SSD
http://www.three-men-project.de/
http://www.three-men-project.de/
- morphman
- Junior Member
- Posts: 56
- Joined: Mon Jan 12, 2015 10:17 pm
- Contact:
Re: Wünsche für Cubase 10!
Ich kann mich einfach nicht daran gewöhnen, dass die Mixerfader näher an der Pegelanzeige des linken, vorherigen Kanals liegen als an der Pegelanzeige des eigenen Kanals.
Für mich ist das verwirrend, unlogisch und kontraproduktiv.
Was meint ihr?
Für mich ist das verwirrend, unlogisch und kontraproduktiv.
Was meint ihr?
Cubase Pro 10, Win 10 64Bit, i7 4930K, 16GB RAM, Nvidia Grafik, RME Fireface UC und Babyface
-
- Senior Member
- Posts: 2247
- Joined: Wed Feb 20, 2013 4:03 pm
- Location: Wuppertal
- Contact:
Re: Wünsche für Cubase 10!
Ist mir nicht aufgefallen. Kein Problem.
---------------------------------
Cubase 10 Pro 64Bit / Ableton Live 10 Suite /
--------
Sony Vaio SVE1711Z1EB (I7- 3612QM 2.1GHz Passmark 6869/ Windows 7 Home) Komplete Audio 6
————
Die beste Technik/Software ist nur so gut wie die Frauen und Männer die sie bedienen.
Cubase 10 Pro 64Bit / Ableton Live 10 Suite /
--------
Sony Vaio SVE1711Z1EB (I7- 3612QM 2.1GHz Passmark 6869/ Windows 7 Home) Komplete Audio 6
————
Die beste Technik/Software ist nur so gut wie die Frauen und Männer die sie bedienen.
-
- Senior Member
- Posts: 2468
- Joined: Thu Dec 16, 2010 7:52 am
- Contact:
Re: Wünsche für Cubase 10!
Hab bei mir den Cubase-Out auf einen ungenützten Ausgang gespiegelt, welcher per Loopback Funktion auf den Eingang geht, wo OBS aufnimmt...4damind wrote: ↑Sun Sep 16, 2018 6:55 pmWeil der Ausgang von Cubase über Asio (also Windows) manchmal nicht als Systemsound zur Verfügung steht und somit auch nicht von einer anderen Anwendung benutzt werden kann. In Cubase muss man dann ein virtuelles Audio Interface benutzen z.B. Voicemeeter, das kann man dann z.B. in OBS als Eingang benutzen. Da Cubase nicht mehrere Soundkarten benutzen kann muss man halt dann jeweils umschalten.Plan9 wrote: ↑Sun Sep 16, 2018 1:05 pm4damind wrote: ↑Sun Sep 16, 2018 11:04 amBeim Routing nach außen könnte man mal was verbessern, also eine Art virtuellen Layer einführen. Wenn Cubase läuft und man will Audio nach draußen bekommen steht man vor einem Problem.
Mir ist das aufgefallen als ich mit einem Screenrecorder mal was von Cubase aufnehmen wollte, das funktioniert mittlerweile nicht mehr ohne weiteres (ich nutze ein Steinberg Audio Interface). Da fängt man an mit Lösungen von anderen zu basteln, ist ständig am hin-und her geschalte des Audiogerätes in Cubase usw. was sehr umständlich ist.
Was für Probleme?
Warum zwischen Soundkarten hin und herschalten?
Wenn man externe Hardware benutzt hat man ein Problem.. weil das funktioniert so einfach dann nicht mehr.
Ist auch ein recht bekanntes Problem das viele haben und vermutlich auch davon abhängt wie der ASIO Treiber implementiert ist.
Wie auch immer.. Cubase könnte mehrere Soundkarten unterstützen und idealerweise auch gleich sowas wie ein virtuelles ASIO Interface wo man dann Soundkarten mappen kann bzw. Ein/Ausgänge virtuell verkabeln kann.
Man könnte dann z.B. ein (virtuelles) Audiointerface im Monitor als Ausgang festlegen und könnte dann direkt auch das im System als Eingang für was anderes benutzen. Screenrecorder ist jetzt das bekannteste Beispiel und da wo es den meisten dann irgendwann auch auffällt das es nicht so einfach ist den Sound von Cubase auch im System für andere Anwendungen zur Verfügung zu haben.
geht das mit Steinberg-Interfaces nicht? Dachte die können auch Loopback...
- smiley
- Junior Member
- Posts: 99
- Joined: Fri Dec 17, 2010 1:49 pm
- Contact:
Re: Wünsche für Cubase 10!
wünsche mir einen TAP- Delay
und einen TAP-Time Button für DAW Tempo.
Vari Audio mit Scalen
und einen TAP-Time Button für DAW Tempo.
Vari Audio mit Scalen
Cubase Pro 9.5 (64-bit) latest patch| WaveLab Pro 9.5 (64-bit) latest patch| Cubase iC Pro | Cubasis | TC Studio Konnekt 48 (with Remote) |System 1: Windows 10 Professional (64-bit) | Intel Core i5TM Quadcore | ASUS 1156 | 16GB-DDR3 RAM | 256GB SSD-HD | 1 x 27" TFT-Monitors | System 2: MacBook Pro (Retina, 15', Mid 2014) 2,2 GHz Intel Core i7, 16 GB 1600 MHz DDR3, 256SSD, OS HighSierra, Intel Iris Pro 1536 MB | System 3: ipadAir2 16GB | Location: Imst, Tirol, Austria | Steinberg Cubase/Wavelab-User since 1999 |
-
- New Member
- Posts: 16
- Joined: Wed Dec 15, 2010 7:09 pm
- Contact:
-
- Grand Senior Member
- Posts: 5410
- Joined: Wed Dec 15, 2010 6:23 pm
- Contact:
Re: Wünsche für Cubase 10!
@simley
Vari Audio mit Scalen - wenn du die Akkord-Spur nutzt, richtet sich auch Vari Audio danach, die korrekten Noten werden im Audio Editor dann in einer anderen Farbe dargestellt!

Vari Audio mit Scalen - wenn du die Akkord-Spur nutzt, richtet sich auch Vari Audio danach, die korrekten Noten werden im Audio Editor dann in einer anderen Farbe dargestellt!

!!! NOTE: This is a user forum. It's from users to users. This is not a technical support forum. Therefore sometime some Steinberg employees appear here and help the users. !!!
"Do you already know the manual?"
Kennst du schon das Handbuch?"
"Do you already know the manual?"
Kennst du schon das Handbuch?"
-
- New Member
- Posts: 12
- Joined: Fri Jan 08, 2016 4:13 pm
- Contact:
Re: Wünsche für Cubase 10!
Seit 2010 haben user darum gebeten endlich Triolen und andere nicht-4/4 grids im audio editor und drum editor zur Verfügung zu stellen (so dass man Noten und waveforms zu diesen Zeiten ziehen kann). Wäre klasse wenn wir diese sehr grundlegende Funktion endlich bekämen.
-
- New Member
- Posts: 1
- Joined: Sun Sep 23, 2018 10:17 am
- Contact:
Re: Wünsche für Cubase 10!
Hallo,
Ich wünschte mir
-ein etwas umfangreicheres, obtionaleres Studio Bedienbfels mit Tastaturbefehlen so in die Richtung D-Touch oder ein VST - Editor Keyboard in der Art.
-Rechtsklick midi controller Zuweisung.
-Einen Ersatz für die riesigen weißen Balken in Windows 10.
Aber sonst läuft’s.
Liebe Grüße,
Chris.
Ich wünschte mir
-ein etwas umfangreicheres, obtionaleres Studio Bedienbfels mit Tastaturbefehlen so in die Richtung D-Touch oder ein VST - Editor Keyboard in der Art.
-Rechtsklick midi controller Zuweisung.
-Einen Ersatz für die riesigen weißen Balken in Windows 10.
Aber sonst läuft’s.

Liebe Grüße,
Chris.
-
- New Member
- Posts: 3
- Joined: Sat Sep 29, 2018 9:33 pm
- Contact:
Re: Wünsche für Cubase 10!
mein grösster Wunsch wäre die Funktion in VariAudio polyphones Audio-Material bearbeiten zu können. (Kann Celemony Melodine schon lange).
Alleine für dieses Feature würde sich ein Update lohnen.
Alleine für dieses Feature würde sich ein Update lohnen.
-
- Senior Member
- Posts: 2468
- Joined: Thu Dec 16, 2010 7:52 am
- Contact:
Re: Wünsche für Cubase 10!
Als Erweiterung von Verzögerungsausgleich einschränken:
Verschiedene Profile, wo man für verschiedene Szenarien, für jede Instanz ,eines jeden Plug'ins, welches gerade im Mixer ist z.B: Folgendes einstellen kann:
Verzögerungsausgleich einschränken Profil: Einspielen
Dieser Equalizer schaltet von Linear Phase auf Realtime...
Dieser Compressor deaktiviert LookAhead und Oversamping...
Dieser Limiter wird deaktiviert...
...
Verzögerungsausgleich einschränken: Mixing
Dieser Equalizer schaltet auf NaturalPhase...
Dieser Compressor aktiviert LookAhead und Oversampling...
Dieser Limiter aktiviert, und 8x Overasmpling...
...
Kein Verzögerungsausgleich einschränken: Mixdown
Dieser Equalizer schaltet auf Linear Phase max...
Dieser Compressor aktiviert LookAhead und höchst mögliches Oversampling...
Dieser Limiter aktiviert, und 32x Overasmpling...
...
Und z.B. man sein "Einspielen" Profil an hat, gewisse Dinge (Spuren, Inserts, Sends...) auch eingeschaltet werden können, damit man sich sein Kanäle, die man durch dekativierung bestimmter Plugins ruiniert, wieder musikalisch nutzbar zu machen kann z.B.:
Fetter Synthesizer "duckt" nicht mehr, darum Cubase Compressor, in "Live" Mode, anmachen und mit den External Sidechain versorgen den man will. ...
Einen Mixdown, ohne den was man einspielt machen und dann zwischen einen Profil, wo nur das was NICHT down gemixt ist NICHT dekativiert wird, und einen Profil wo Alles, ausser der Spur mit den MIxdown aktiviert ist.
Verschiedene Profile, wo man für verschiedene Szenarien, für jede Instanz ,eines jeden Plug'ins, welches gerade im Mixer ist z.B: Folgendes einstellen kann:
Verzögerungsausgleich einschränken Profil: Einspielen
Dieser Equalizer schaltet von Linear Phase auf Realtime...
Dieser Compressor deaktiviert LookAhead und Oversamping...
Dieser Limiter wird deaktiviert...
...
Verzögerungsausgleich einschränken: Mixing
Dieser Equalizer schaltet auf NaturalPhase...
Dieser Compressor aktiviert LookAhead und Oversampling...
Dieser Limiter aktiviert, und 8x Overasmpling...
...
Kein Verzögerungsausgleich einschränken: Mixdown
Dieser Equalizer schaltet auf Linear Phase max...
Dieser Compressor aktiviert LookAhead und höchst mögliches Oversampling...
Dieser Limiter aktiviert, und 32x Overasmpling...
...
Und z.B. man sein "Einspielen" Profil an hat, gewisse Dinge (Spuren, Inserts, Sends...) auch eingeschaltet werden können, damit man sich sein Kanäle, die man durch dekativierung bestimmter Plugins ruiniert, wieder musikalisch nutzbar zu machen kann z.B.:
Fetter Synthesizer "duckt" nicht mehr, darum Cubase Compressor, in "Live" Mode, anmachen und mit den External Sidechain versorgen den man will. ...
Einen Mixdown, ohne den was man einspielt machen und dann zwischen einen Profil, wo nur das was NICHT down gemixt ist NICHT dekativiert wird, und einen Profil wo Alles, ausser der Spur mit den MIxdown aktiviert ist.
-
- Senior Member
- Posts: 2468
- Joined: Thu Dec 16, 2010 7:52 am
- Contact:
Re: Wünsche für Cubase 10!
Freez für mehrere Spuren gleichzeitig aktivieren (also z.B. alle bis auf eine).
Gruppen Freezen können.
"Automatisch einen Mixdown machen, bis auf z.B. 2 Spuren für MIDI-Keyboard und Mic welche nicht deaktiviert werden, Rest deaktivieren > MIDI-Keyboard und Mic Session aufnehmen > Mixdown löschen, Alle zuvor deaktivierten Spuren wieder aktivieren" Button.
Gruppen Freezen können.
"Automatisch einen Mixdown machen, bis auf z.B. 2 Spuren für MIDI-Keyboard und Mic welche nicht deaktiviert werden, Rest deaktivieren > MIDI-Keyboard und Mic Session aufnehmen > Mixdown löschen, Alle zuvor deaktivierten Spuren wieder aktivieren" Button.
-
- Member
- Posts: 234
- Joined: Sat Dec 18, 2010 6:34 pm
Re: Wünsche für Cubase 10!
Das geht mir genauso - greife daher öfter "daneben"...
SW: Win10 (64) , Cubase Pro (latest), WaveLab Pro (latest), GA5, AD2
HW: Intel i5/3.2GHz/16GB/Asus/SSD, Delta2496, Mackie Mixer
HW: Intel i5/3.2GHz/16GB/Asus/SSD, Delta2496, Mackie Mixer
-
- New Member
- Posts: 7
- Joined: Thu Aug 21, 2014 2:54 pm
- Contact:
Re: Wünsche für Cubase 10!
Super, so oder ähnlich würde ich es mir auch wünschen. Ab einer bestimmten Größe des Projektes geht bei mir nichts mehr ohne Freez. Schön wäre die Option, dass alle Spuren automatisch in Freeze gehen und jede Spur die bearbeitet werden soll automatisch für die Dauer der Bearbeitung wieder geöffnet wird.Loop Breaker wrote: ↑Mon Oct 01, 2018 11:14 pmFreez für mehrere Spuren gleichzeitig aktivieren (also z.B. alle bis auf eine).
Gruppen Freezen können.
"Automatisch einen Mixdown machen, bis auf z.B. 2 Spuren für MIDI-Keyboard und Mic welche nicht deaktiviert werden, Rest deaktivieren > MIDI-Keyboard und Mic Session aufnehmen > Mixdown löschen, Alle zuvor deaktivierten Spuren wieder aktivieren" Button.
Weiterhin würde ich mir eine echte Quattro Funktion mit 4 gleichberechtigten Kanälen wünschen. Die Surround Funktion ist für das was mir vorschwebt eher nicht geeignet.
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 1 guest