Native Instruments B4
-
- New Member
- Posts: 6
- Joined: Fri Feb 03, 2017 2:26 pm
- Contact:
Native Instruments B4
Gibt es irgendeine Möglichkeit, die alte B4 von NI als VST plug-in unter Cubase AI 9 zum Laufen zu kriegen?
Besten Dank im Voraus!
Besten Dank im Voraus!
-
- Member
- Posts: 728
- Joined: Sun Jan 02, 2011 8:02 pm
- Contact:
Re: Native Instruments B4
Wenn Du die B4 als VSTi installieren konntest, dann sollte es gehen.
Da es die B4 nur als 32bit-Version gibt, müsstest Du Dir die jBridge zulegen, dann kann auch Cubase9 viele der alten 32bit-Plugins verwenden. Zu diesem Thema gibt es auch ausreichende Infos im Cubase9-Forum.
Ich selbst habe die B4 II, die funktioniert sehr gut mit C9.
Gruß
Pat
Da es die B4 nur als 32bit-Version gibt, müsstest Du Dir die jBridge zulegen, dann kann auch Cubase9 viele der alten 32bit-Plugins verwenden. Zu diesem Thema gibt es auch ausreichende Infos im Cubase9-Forum.
Ich selbst habe die B4 II, die funktioniert sehr gut mit C9.
Gruß
Pat
Windows 7 / Cubase 10 pro / HALion 6 / Dorico / NI Komplete 11 Ultimate, Arturia V Collection 6, Korg Collection, IKM u.v.a. Software / CC121 / UR28M / CME UF-60 / Roland FP-7F / Roland BK-7m u.v.a. Hardware
-
- New Member
- Posts: 6
- Joined: Fri Feb 03, 2017 2:26 pm
- Contact:
Re: Native Instruments B4
Vielen Dank!
Wie ist es mit der Steinberg-eigenen VST bridge? Wo gibt´s die bzw. wo kriegt man die her bzw. wo findet man die?
Wo genau muß der Ordner VSTPlugins (bridged) installiert werden????
Wie ist es mit der Steinberg-eigenen VST bridge? Wo gibt´s die bzw. wo kriegt man die her bzw. wo findet man die?
Wo genau muß der Ordner VSTPlugins (bridged) installiert werden????
-
- Member
- Posts: 728
- Joined: Sun Jan 02, 2011 8:02 pm
- Contact:
Re: Native Instruments B4
Windows 7 / Cubase 10 pro / HALion 6 / Dorico / NI Komplete 11 Ultimate, Arturia V Collection 6, Korg Collection, IKM u.v.a. Software / CC121 / UR28M / CME UF-60 / Roland FP-7F / Roland BK-7m u.v.a. Hardware
-
- New Member
- Posts: 6
- Joined: Fri Feb 03, 2017 2:26 pm
- Contact:
Re: Native Instruments B4
Da ist von einem workaround die Rede, aber ich finde keine Datei "VSTBridgeApp.exe".
Ich will halt vermeiden, die jbridge kaufen zu müssen.
Ich will halt vermeiden, die jbridge kaufen zu müssen.
-
- New Member
- Posts: 6
- Joined: Fri Feb 03, 2017 2:26 pm
- Contact:
Re: Native Instruments B4
Außerdem kriege ich keinen Ton aus der MIDI-Tastatur. Es wird zwar MIDI-Aktivität angezeigt aber es kommt nix.
-
- Member
- Posts: 728
- Joined: Sun Jan 02, 2011 8:02 pm
- Contact:
Re: Native Instruments B4
Diese Datei wurde bis Cubase 8.5 mit installiert. Da Cubase ab Version 9 nur noch 64bit unterstützt, ist sie nicht mehr dabei. Du müsstest Dir also den Installer einer älteren Version besorgen und diese Datei dann in Deinen Components-Ordner kopieren. Steinberg rät aber offiziell davon ab. jBridge funktioniert dagegen stabil und wird vom Entwickler weiter gepflegt.bluesmansweden wrote:Da ist von einem workaround die Rede, aber ich finde keine Datei "VSTBridgeApp.exe".
Ich will halt vermeiden, die jbridge kaufen zu müssen.
Windows 7 / Cubase 10 pro / HALion 6 / Dorico / NI Komplete 11 Ultimate, Arturia V Collection 6, Korg Collection, IKM u.v.a. Software / CC121 / UR28M / CME UF-60 / Roland FP-7F / Roland BK-7m u.v.a. Hardware
-
- Member
- Posts: 728
- Joined: Sun Jan 02, 2011 8:02 pm
- Contact:
Re: Native Instruments B4
Dass MIDI selbst nur Steuersignale beinhaltet, ist Dir klar.bluesmansweden wrote:Außerdem kriege ich keinen Ton aus der MIDI-Tastatur. Es wird zwar MIDI-Aktivität angezeigt aber es kommt nix.

Du musst die MIDI-Signale auf ein VST-Instrument routen, dort wird der Ton erzeugt.
Mal ins Handbuch schauen...
Gruß
Pat
Windows 7 / Cubase 10 pro / HALion 6 / Dorico / NI Komplete 11 Ultimate, Arturia V Collection 6, Korg Collection, IKM u.v.a. Software / CC121 / UR28M / CME UF-60 / Roland FP-7F / Roland BK-7m u.v.a. Hardware
-
- New Member
- Posts: 6
- Joined: Fri Feb 03, 2017 2:26 pm
- Contact:
Re: Native Instruments B4
Ja, das mit dem routen ist klar. Hab ich auch gemacht und wird im Kanalzug auch so angeziegt. Trotzdem nada ...
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 1 guest