Technologie
Die USB Audio-Interfaces der UR Serie basieren auf der gleichen Technologie wie die renommierten MR816 FireWire-Interfaces und setzen damit ganz klar den Fokus auf Audioqualität. Alle UR Modelle verfügen über besonders hohe Fertigungsqualität hochqualitative Wandler sowie D-PRE Class-A Mikrofonvorverstärker und fügen sich perfekt in die unterschiedlichsten Recording-Setups ein.
Development Story
In diesem Interview erfahren Sie mehr über das Entwicklungskonzept der UR Audio Interfaces und das Geheimnis ihres weltweiten Erfolges.
D-PRE Mikrofonvorverstärker

Alle Audio-Interfaces der UR Produktreihe sind mit High-End Yamaha D-PRE Preamps ausgestattet und bieten eine Audioqualität, die selbst langjährige Profis beeindruckt. Der D-PRE wurde speziell dafür entwickelt, die feinen Nuancen und die Ausdruckskraft von Audioquellen jeglicher Art einzufangen und ist das Ergebnis jahrelanger Entwicklungsarbeit von erfahrenen Toningenieuren bei Yamaha.
Ausschlaggebend für die herausragende Audioqualität der D-PRE Mix-Preamps ist das spezielle Design des Vorverstärkers. Normalerweise verwenden Preamps je einen Transistor für die heißen und kalten Signale an der Eingangsstufe, um das Signal zu verstärken. In dem D-PRE Vorverstärker von Steinbergs Audio Interfaces kommt dagegen eine invertierte Darlington-Schaltung zum Einsatz, in der jeweils zwei Transistoren für jedes positive (heiße) und negative (kalte) Signal verwendet werden – insgesamt also vier pro Preamp. Bei nur einem Transistor im Schaltkreis des Preamps erhöht sich die Verzerrung mit dem Signalpegel. Durch die Verwendung eines Paares aus zwei kaskadierten Transistoren wird – unabhängig vom Signalpegel – eine extrem geringe Verzerrung erreicht.
Einige begehrte Vintage Mikrofonvorverstärker verstärken spezielle Frequenzen einer Klangquelle derart, dass sich eine starke Einfärbung des Sounds ergibt. Solche Preamps mögen großartig für Vocal Recordings sein, allerdings eignen sie sich oft nicht für andere Anwendungen. Der D-PRE hat ein besonders weites Frequenzspektrum und kann für jede musikalische Quelle verwendet werden, ohne spezifische Soundkomponenten übermässig zu betonen. Er ist so konzipiert, dass die gesamte Ausdruckskraft einer Performance oder Audioquelle erhalten bleibt und lässt gleichzeitig viel Raum für nachträgliche Bearbeitungen.
Der D-PRE Sound ist eine perfekte Verschmelzung von dezenter Signalverstärkung und einwandfreier Klangtreue. Für die perfekte Abstimmung dieses ausgewogenen Verhältnisses hat sich das Entwicklungsteam sehr viel Zeit genommen und eine Soundqualität erzielt, die ihresgleichen sucht.
Unterstützt von:

All power to DSP
Dank des Yamaha SSP2 DSP Chips können alle DAW Anwender die Vorteile der einzigartigen dspMixFX Technologie nutzen. Damit steht Ihnen die Möglichkeit des latenzfreien Monitorings mit dem renommierten REV-X Reverb, dem Sweet Spot Morphing Channel Strip und den Guitar Amp Classics Gitarreneffekten* in jeder Recording-Software zur Verfügung.
Unterstützt von:
* Die DSP-Version von Guitar Amp Classics wird auf dem UR44 erst mit dem kostenlosen Firmware-Update auf Version 2 verfügbar sein.
Das UR824, das UR28M, UR44 und das UR242 haben drei erstklassige DSP-Effekte mit an Board: Guitar Amp Classics, Sweet Spot Morphing Channel Strip und REV-X Reverb. Mit der Firmware Version 2 stehen diese Effekte zusätzlich als Basic FX Suite im VST 3 PlugIn Format zur Verfügung und können direkt in Cubase oder einer anderen Host Applikation verwendet werden.

Guitar Amp Classics
Guitar Amp Classics ist eine Sammlung virtueller Gitarrenverstärker auf Basis der fortschrittlichen Yamaha Modeling Technologie. Vier verschiedene Amp-Typen mit unterschiedlicher Klangcharakteristik stehen zur Verfügung: CLEAN, CRUNCH, DRIVE und LEAD. Nehmen Sie das trockene Signal auf während Sie über Ihren Lieblingsamp mithören – ganz ohne jede Latenz. Später können Sie die Aufnahme mit den mitgelieferten VST 3 Amp-PlugIns oder anderen Effekt-PlugIns in Ihrer DAW nach Belieben abmischen.

Sweet Spot Morphing Channel Strip
Der Sweet Spot Morphing Channel Strip besteht aus einem Sidechain-fähigem Kompressor und einem 3-Band-Equalizer, der für bis zu 4 Mono-Eingänge/2 Stereo-Eingänge am UR28M genutzt werden kann. Sowohl EQ als auch Kompressor wurden speziell dafür entwickelt, einen besonders musikalischen Sound zu erzielen. Der einzigartige Morph-Regler ändert die Parameter von EQ und Kompressor gleichzeitig, so dass die perfekte Einstellung durch Drehen eines einzigen Reglers schnell gefunden wird.

REV-X Reverb
REV-X ist ein komplexer Reverb-Algorithmus von Yamaha, der für seine hohe Auflösung und seinen außergewöhnlich natürlichen Klang vielfach hoch gelobt wurde. Der dichte, reflektionsreiche Hall ist eine Bereicherung für jeden Sound. Der vielseitige REV-X bietet drei verschiedene Reverb Typen: Hall, Room und Plate Simulationen inklusive Reverb Time und Level Reglern.
True Integrated Monitoring

In der Verbindung mit Cubase ist keine zusätzliche Mixing-Software zwischen DAW und Audio I/O mehr nötig. Alle Hardware-Einstellungen wie I/O Routing und DSP Management können direkt in Cubase vorgenommen werden. Sobald die Treiber installiert sind, erkennt Cubase Ihr UR Interface automatisch und nimmt alle benötigten Einstellungen vor, um die Hardware in Ihre Cubase Produktionsumgebung einzufügen. Steinbergs renommierte True Integrated Monitoring Technologie sorgt für eine perfekte Synchronisation aller Audiosignale und ermöglicht einen hocheffizienten Workflow. Für die gesamte Hardware-Funktionalität stehen in Cubase spezielle Bedienfenster zur Verfügung, die nur erscheinen, wenn das Interface angeschlossen ist und ein einzigartig produktives Arbeiten ermöglichen.
Unterstützt von:
Loopback function
Streamen Sie Ihre Performances live im Internet: Die Loopback Fuktion fast alle Playback-Spuren und Eingangskanäle zusammen und routet den Mix zu Ihrer Internet Streaming Software. Diese Funktion wird oft von Internet Live Streaming Host-Programmen verwendet. Wenn Loopback aktiv ist werden alle eingehenden Audiosignale wie z.B. Mikrofon, Gitarre oder Line-Eingang mit dem Wiedergabesignal von einer Audio Playback Software wie z.B. Cubase oder einer anderen DAW zusammengemischt. Der Mix wird dann wieder zurück an den Computer gesendet und kann direkt live gestreamt werden.
Erfahren Sie mehr über die Loopback Funktion in diesem Video.
Unterstützt von:
192 kHz
All components are carefully selected and implemented for full resolution of high-end audio of up to 24-bit/192 kHz. A higher sampling frequency means more samples of the audio source, resulting in better reproduction of the original sound, contributing to the naturalness of audio image and ambience.
Unterstützt von:
CC Mode
Alle aktuellen UR-Interfaces lassen sich auf den CC (Class Compliant) Modus umstellen und an einem iPad oder iPhone verwenden. Zusammen mit einer iOS Audio-App wie z.B. Cubasis für iPad wird Ihr iOS-Gerät so zu einer vollwertigen Recordinglösung.
Unterstützt von:
JetPLL
Für die Synchronisation von Signalen hat das UR824 JetPLL eingebaut, eine patentierte Lösung zur Jitter-Reduktion. JetPLL bietet die gleiche Performance wie herkömmliche, teuere Clock-Lösungen, die in den weltbesten Synchronizern verwendet werden.
Unterstützt von:
*Wichtiger Hinweis: Einige der oben beschriebenen Features sind erst mit dem kostenlosen Version 2 Firmware Update für UR824, UR28M und UR44 verfübar (z.B. CC Mode, Guitar Amp Classics und Loopback Funktion). Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die aktuelle Firmware für Ihr UR Interface installiert haben.
Warum UR
Band Recording, Beat Production und vieles mehr — wofür Sie Ihr UR Interface einsetzen können.
Die UR Produktfamilie
Vergleichen Sie die Features der UR Modelle und finden Sie Ihr perfektes Audio-Interface.
UR Bundles
Perfekt abgestimmte Komplettlösungen für viele Anwendungsgebiete zum attraktiven Preis.